Infos

Intelligente Stromversorgung sichert die Autonomie von Wasserzählern über Jahrzehnte

In der Welt der intelligenten Zähler bleibt die autonome Stromversorgung eine der anfälligsten Stellen. Selbst bei einer angegebenen Batterielebensdauer von 15–20 Jahren kann diese in der Praxis durch extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Spannungsspitzen oder Herstellungsfehler erheblich verkürzt werden. Das Problem verschärft sich dadurch, dass ein Batterieausfall zu Kundenbeschwerden, Datenübertragungsstörungen, ungeplanten Technikereinsätzen und zusätzlichen Austauschkosten führt. Selbst eine Garantie schützt nicht vor dem wichtigsten dem Vertrauensverlust der Kunden und steigenden Kosten.

In Anbetracht des Ausmaßes dieses Problems hat ADD GRUP das Intelligent Power Supply entwickelt – eine intelligente Stromversorgungsarchitektur, die die Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit von Zählern unter verschiedensten Betriebsbedingungen verbessert. Im Gegensatz zu herkömmlichen integrierten Stromquellen handelt es sich beim Intelligent Power Supply um eine umfassende Lösung, die interne und externe Module kombiniert und den stabilen Betrieb des Geräts auch bei atypischer Belastung oder erhöhtem Energieverbrauch sicherstellt.

Die Standardkonfiguration verwendet eine interne Stromquelle mit C-Batterien. Der Hauptbatterieblock (C1) gewährleistet die vollständige Funktionalität des Zählers während der gesamten Lebensdauer. Dank energieeffizienter Architektur und intelligenter Energieverwaltung kann die Batterielebensdauer in bestimmten Konfigurationen bis zu 30 Jahre betragen – weit über dem Branchenstandard. Bei Entladung der Hauptbatterie wird eine Backup-Batterie (½ AA) aktiviert, die die Messung, Displayanzeige und NFC-Schnittstelle weiter ermöglicht. Die einzige Einschränkung ist die temporäre Deaktivierung der WAN-Verbindung. Die Kontrolle bleibt jedoch erhalten, sodass schnell reagiert und ein Ausfall vermieden werden kann. Ein integrierter Superpuls-Kondensator (SPC) unterstützt zusätzlich kurzzeitige energieintensive Vorgänge wie die Ventilsteuerung. Für ADR-Modelle kann eine zusätzliche Batterie (C2) parallel zur Hauptbatterie installiert werden, was die Gesamtenergiereserve deutlich erhöht und den wartungsfreien Betrieb verlängert.

Bei Projekten mit hohem Datenaufkommen, zusätzlichen Funktionen oder bei Betrieb unter extremen klimatischen Bedingungen ermöglicht Intelligent Power Supply den Anschluss eines externen, abnehmbaren Powerbanks. Dieser kann sowohl während der Montage als auch im Betrieb installiert werden. Der Austausch der externen Quelle erfordert keine Demontage des Zählers und beeinträchtigt nicht die Dichtheit des Gehäuses – ein entscheidender Vorteil für Versorger, die technische Eingriffe minimieren möchten.

Intelligent Power Supply ist somit mehr als nur ein Stromversorgungssystem – es ist eine flexible technologische Plattform, die den Übergang von reaktiver Wartung zu vorausschauendem Ressourcenmanagement ermöglicht. Sie gewährleistet kontinuierliche Messungen, minimiert Ausfallrisiken und vereinfacht die technische Planung. Für Endkunden bedeutet dies Vertrauen in eine stabile Versorgung ohne unerwartete Unterbrechungen. Für Unternehmen bedeutet es geringere Betriebskosten, weniger Zwischenfälle und keine Notwendigkeit für massenhaften Geräteaustausch bei Stromversorgungsproblemen.

Der Markt hat bereits reagiert Immer mehr Ausschreibungen enthalten spezielle Anforderungen an Stromversorgungssysteme, Lebensdauer, Redundanz und Austauschmöglichkeiten. Doch ADD GRUP geht noch weiter. Wir bieten nicht nur Batteriesätze – wir schaffen eine intelligente, skalierbare und anpassungsfähige Energieplattform, integriert in das Ökosystem des intelligenten Zählers. Intelligent Power Supply ist ein Fortschritt in Richtung zuverlässiger, robuster und flexibler AMI-Systeme der nächsten Generation.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail info@addgrup.com

 

Copyright © 1992-2025 ADD GRUP. All rights reserved
Created by Five Stars Digital Agency
Technical support by Kurtev
Portfolio