Leckagen, unbefugte Anschlüsse, Rohrbrüche und Manipulationen sind nicht nur Probleme von Wasserversorgern und Verwaltungsgesellschaften, sondern reale Verluste an Ressourcen, Geld und Verbrauchervertrauen. Der Ultraschallwasserzähler ADDRA verändert die Spielregeln und bietet umfassenden Schutz auf allen Ebenen: von präziser Messung bis hin zu intelligenter Steuerung und Fernverwaltung.
Der Hauptvorteil von ADDRA liegt nicht nur in der hohen Genauigkeit, beginnend bei der Messung von Durchflüssen ab 1 Liter pro Stunde, sondern auch in der Fähigkeit, als vollwertiger Wächter des Wasserversorgungssystems zu agieren. Er erkennt Verbrauchsanomalien: ein anhaltendes Leck (wenn Wasser mehr als 24 Stunden ununterbrochen fließt) und einen möglichen Rohrbruch (bei hohem, kontinuierlichem Durchfluss von mehr als 30 Minuten). Diese Ereignisse werden nicht nur erfasst und automatisch an das System übermittelt, sondern können bei vorhandenen Ventilen auch automatisch den Wasserfluss unterbrechen, um Schäden zu minimieren.
Der Zähler ist außerdem gegen jegliche Manipulationsversuche geschützt. Wenn das Gehäuse geöffnet, ein Magnet angelegt oder das Gerät in umgekehrter Richtung installiert wird, sendet das System sofort ein TAMPER-Signal. Dies schließt Betrugsversuche aus und stellt Vertrauen in die Genauigkeit der Messwerte sicher.
Dank der MultiRAT-Technologie kann ADDRA eigenständig den stabilsten und zuverlässigsten Datenübertragungskanal auswählen—NB-IoT, LoRaWAN, WM-Bus, Mioty—je nachdem, welches Signal am jeweiligen Standort stärker und stabiler ist. Dadurch entfällt für den Versorger oder Betreiber die Notwendigkeit komplexer Konfigurationen oder Anpassungen: ein universeller Zähler eignet sich für jede Region.
Das integrierte Bluetooth Low Energy (BLE 5.0) Modul, das standardmäßig enthalten ist, eröffnet weitere Möglichkeiten. Es stellt eine zuverlässige Verbindung zum ADDRA-Steuerventil für die Fernbegrenzung oder -abschaltung des Wasserflusses her. Über BLE kann das Personal mit einem Laptop, Tablet oder Smartphone eine Verbindung zum Zähler herstellen, um ihn zu konfigurieren, Daten auszulesen oder die Firmware zu aktualisieren.
Auch Verbraucher haben über eine mobile App Zugriff: Sie können Messwerte prüfen, Benachrichtigungen über kritische Ereignisse erhalten und die Wasserversorgung steuern. Darüber hinaus unterstützt der Zähler Prepaid-Zahlungen nach dem internationalen STS-Standard—Nutzer können Tokens eingeben, den Restguthabenstand überwachen, den aktuellen Verbrauch verfolgen und Warnmeldungen erhalten, wenn das Guthaben zur Neige geht.
All dies macht ADDRA nicht nur zu einem Messgerät, sondern zu einem Bestandteil eines vollständigen digitalen Ökosystems. Er vereint Präzision, Zuverlässigkeit und intelligente Steuerung in einem einzigen Gerät, das vor Verlusten, Manipulationen und Chaos schützt. ADDRA ist der moderne Standard der Wasserabrechnung, geschaffen für nachhaltige Städte, verantwortungsvollen Verbrauch und transparente Versorgungsdienste.
Für weitere Informationen: info@addgrup.com