Das spanische Unternehmen Enprotech hat die Installation von„intelligenten“ Ultraschall-Wasserzählern mit Steuerventil des moldauischen Unternehmens ADD Grup in Itero de la Vega (Region Valencia) erfolgreich abgeschlossen.
Laut einer der spanischen Websites, „hat ein öffentliches Versorgungsunternehmen in Itero de la Vega die erste Lieferung von 110 Wasserzählern mit Fernauslesung erhalten, die von der spanischen Firma Enprotech installiert und von des moldauischen Unternehmen ADD Grup hergestellt wurden“.
„Die Erfolgsgeschichte der Installation von 110 intelligenten Wasserzählern in Valencia ist ein Beispiel für die Bewältigung einer großen Herausforderung, vor der Spanien im Rahmen des Projekts zur Digitalisierung intelligenter Wasserzähler in spanischen Haushalten steht. Unsere ADDERRA-Wassermesslösung bietet nicht nur Auslesung und Messung, sondern auch Funktionen für die Wasserversorgungsverwaltung. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzlösungen, die nur Fernauslesung von Zählern ermöglichen, arbeitet ADDRA mit einem BLE (Bluetooth Low Energy) betriebenen Steuerventil, das das Anschließen, Trennen und Begrenzen der Wasserversorgung ermöglicht. Der Trend zeigt, dass dieser Lösung die Zukunft gehört“, sagte Matias Maffioli, Geschäftsführender Direktor von Enprotech.
Er betonte, dass die von ADD Grup hergestellten Enprotech-Zähler „über die Kapazität zur Ventilsteuerung verfügen, die es ermöglicht, die Wasserversorgung in Situationen von Lecken und Verlusten zu steuern.“ Angesichts des Mangels an der wichtigsten Ressource für unser Leben – Wasser ist das ein großer Vorteil gerade in der heutigen Zeit.
Generell, wie der Unternehmensleiter erklärte, „besteht der größte Vorteil der Fernüberwachung des Wasserverbrauchs darin, dass die Informationen auf dem Wasserzähler schneller verfügbar sind als die visuelle Ablesung durch den Controller.“ Wasserzählerdaten sind wertvolle Informationen sowohl für das öffentliche Versorgungsunternehmen als auch für Endverbraucher.
Matias Maffioli führte außerdem die folgenden Vorteile durch den Einsatz der „intelligenten“ Wasserzähler der ADD Grup auf:
Laut Matias Maffioli wurde der spanische Wassersektor von der öffentlichen Verwaltung weitgehend vernachlässigt. Und das, obwohl es sich um ein Segment handelt, das den Übergang zu einer grünen Wirtschaft unterstützt, und und dass Spanien kürzlich wegen Mängeln in seiner Infrastruktur Änderungen vorgenommen hat. „Jetzt hat diese Aufgabe Vorrang, so wie es früher mal Aufgaben der Telekommunikation und der Stromversorgung gab. Heute steht Wasser im Mittelpunkt“, sagt der Geschäftsführer von Enprotech.
„Der Schritt von Enprotech in Itero de la Vega ermöglicht es, den Entwicklungspfad des Sektors der Fernauslesung von Wasserzählern voranzutreiben, und verleiht Spanien eine führende Rolle auf dem Markt für Ultraschall-Wasserzähler, indem es die Verbindung zwischen öffentlichen Versorgungsunternehmen und Haushaltskunden verbessert.“ – schloss der Vertreter des Unternehmens.
Nach Angaben des spanischen Verbands für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (AEAS) umfasst die Wasserzählerflotte in Spanien etwa 21,5 Millionen Einheiten, von denen 16,4 % per Fernauslesung gesteuert werden (in einigen Megastädten sind es bis zu 19 %).
Das moldauische Unternehmen ADD Grup seinerseits ist stolz auf seine Teilnahme an einem so wichtigen Projekt, das in einem der am weitesten entwickelten Länder Europas umgesetzt wurde, und wird sein Bestes tun, um das IT-Produkt „made in Moldova“ zu einer guten Visitenkarte unseres Landes auf dem globalen Messgerätemarkt zu machen.